23. Trix Express Euregiostammtisch (Grillstammtisch 2010)
Liebe Trix Express- Freunde!
Leider ist er wieder vorbei – nicht der Sommer, sondern unser 23. Stammtisch, der bei schönstem Wetter wieder bei Gaby und Stephan in Jülich stattfand.
Dieses Mal war das Motto „Alpenlandverkehr (ohne Bayern)“ durch die Abteilung „See- und Raumschiffahrt in LEGO“ ergänzt worden. Die 30 Besucher aus Belgien, Deutschland und den Niederlanden konnten neben den Trix Express Modellen aus Österreich, der Schweiz, Italien und Tschechien nebst Belgischer Kolonie und ein paar deutschen Abweichlern LEGO- Modelle der Star Wars- Szene und die von Jörg gebaute Archile Lauro als Super-Lego-Modell bewundern.
Überraschend wurde der Wanderpokal an zwei Fangruppen vergeben, nicht für deren TE- Modelle, sondern die besonders gelungenen LEGO- Modelle: Jörg erhielt für sein Schiff und die Brüder Arne und Erik Papke erhielten für Ihre Arangements der Star Wars- Szenen den 1. Preis!!! Die beiden Jungen Papkes waren zugleich die bisher jüngsten Teilnehmer und Preisträger! Hurra, das Durchschnittsalter der Runde sinkt!!!! Ein herzliches „Glück Auf“ dem seefahrenden Schalker!!!
Der Jury (Reimund und Frank) fiel es dieses Mal besonders schwer, die Plätze zu vergeben: neben den tollen Raumschiffen von Stephan waren viele phantastische Trix Express und für TE adaptierte Eisenbahnmodelle (u.a. von Thorsten, Dietmar, Ton, Henk und Stephan, Frank und Rei) zu bewundern. Zu dem hätte auch die neue Stammtischanlage einen Preis verdient. Und nicht zu vergessen, das tolle Modul, welches Dietmar mit seinen Schulkindern anfertigte. Hierzu werden wir uns noch eine besondere Prämie überlegen.
Zu sehen waren u.a. an Eisenbahnmodellen:
Österreich:
TE- VT 98 in österreichischer Farbe, ÖBB-Herkules (Diesellok, Umbau Trix-Int.), 4-achsige Mittelbordwagen mit Holzbeladung,
Eine (noch nicht umgebaute) 2060 von Kleinbahn mit ÖBB- Güterwagen Linz und Villach;
Der blaue Blitz von Lilliput für Trix Express, eine rote E10 in Österreichischer Farbgebung
Schweiz:
BLS 255 in grün und braun mit TE- BLS- Wagen und HAG- Fahrzeugen sowie SBB- Wagen von Märklin und Fleischmann (umgebaut für das TE- System), Coop-BLS, BDe4/4 (SBB Triebwagen) und der rote Pfeil als HAG-Umbau, HAG- Ae 6/6, SBB Wendezug mit Ae 4/4 BLS, grünes Krokodil (E-Lok, Umbau Trix-Int.), Re4/4 II (E-Lok, TEE-Farbgebung, Umbau Trix-Int.), Lok 2000 (E-Lok, Umbau MÄ, mit modernem Wendezug), BLS-Ae4/4 255 (hellgrün, dunkelgrün,braun), BLS-Re4/4 (braun, HAG-Umbau, mit Schlierenwagenwendezug), BLS-Ae8/8 273 (braun, HAG-Umbau), Ae6/6 (grün und rot)
Italien:
TE/Rivarossi E 646 und E 424 mit einer Anzahl italienischer Güterwagen (u.a. einem SEPTA P und natürlich den Flachwagen Poz mit Campari- und Supercortemaggiore- Anhängern sowie dem Wagen mit der Zugmaschine)
Tschechien:
Trix 20/53 E-Lok in braun-beiger Lackierung und großem Frontfenster
CSD- G20
Belgien:
Belgische BR 74 mit Personenwagen
und natürlich der Stammtischzug sowie ein paar nicht themenorientierte Fahrzeuge.
Es wurden auch einige neue Stoffplanen präsentiert. Vor allem das Sondermodell für Ton Jongen sorgte für Gesprächsstoff, genauso wie der restaurierte „silberne Aral“, den Ton perfekt hinbekommen hat.
Einer der besten Stammtische – und der zeitlich längsten, waren doch einige Besucher bis 23.00 h dabei.
Danke an Gaby und Stephan sowie Alexander und Tanja für die phantastische Bewirtung und die tolle Organisation und an alle Teilnehmer für zahlreiches Erscheinen und aktives Mitmachen, besonders den Preisträgern für ihre Beiträge.
Gruß
Frank Bertram
Und hier noch die Bilder und ein paar Kurzfilme:
Filme: